WOF Unternehmenshistorie


Im Hinterhof fing es klein an

Im Jahr 1988 ist Helmut Kohl Bundeskanzler, Ayrton Senna wird Formel 1-Weltmeister, Holland holt in Deutschland den Titel der Fußball-EM. Steffi Graf gewinnt alle Grand-Slam-Turniere und Olympisches Gold in Seoul.

In vielen Ländern – auch in Deutschland - grassiert das „Fitness- und Aerobic-Fieber“. Ursache: Ein Buch des amerikanischen Militärarztes Kenneth Cooper über Herzkreislauftraining, das die Schauspielerin Jane Fonda zu ihrem Programm macht. Symptome: Glänzende Leggings, Stulpen, Schweißbänder, Muskelshirts, Radlerhosen, möglichst grellbunt. Fitnessstudios – die wir heute spöttisch bis liebevoll „Muckibuden“ nennen würden – sprießen wie Pilze aus dem Boden. Auch das WOF, damals Team World of Fitness, öffnet auf 500 m² seine Tore, gegründet  u.a. von Vater und Sohn Ekhtebar. Aus deren Liebe zum Sport wurde ein großes Unternehmen…

Während viele vorschnell eröffnete Studios mit Abflachen des Trends „Aerobic“ wieder schließen, wird bei WOF 1990 das erste Studio erweitert, 1993 entsteht eine zweite Anlage. Es folgen die Anlagen Nummer drei und vier in den Jahren 1996 und 1997. Im Jahr 2001 werden gemeinsam mit Franchisenehmern fünf weitere Anlagen eröffnet.

In den 2000er Jahren folgen Zeiten, in denen „Global Player“ in extreme Schwierigkeiten kommen und (teilweise) nur durch staatliche Hilfe überleben, in denen Traditionsfirmen Insolvenz anmelden müssen. Diese gehen auch an WOF nicht spurlos vorüber. Strategische Neuausrichtung und Durchhaltevermögen führen zu erfolgreicher Konsolidierung – in Aachen werden eigene Anlagen ausgebaut, fremde Anlagen übernommen, teilweise werden entferntere Anlagen abgegeben. Das Premium-Produkt wird durch Investitionen konstant weiter entwickelt. Die „Pur-Linie“ wird gegründet.

Im Jahr 2014 betreibt die Unternehmensgruppe 15 Anlagen im Filial- und Franchisebetrieb. Firmenmitbegründer Bahram Ekhtebar und Birgit Raab bilden die Geschäftsführung und auch viele Mitarbeiter der ersten Stunde sind dem Unternehmen treu geblieben.